Mag. Ursula Miehsler-Bolzano - Methoden
Mag. Ursula Miehsler-Bolzano - Methoden

"Katathym Imaginative Psychotherapie" (KIP):

Die KIP ist als Tagtraumverfahren eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Sie hat ihre klinische Effizienz in der Kurzbehandlung von Neurosen und psychosomatischen Erkrankungen ebenso erwiesen wie in der Bearbeitung charakterneurotischer Störungen. Durch ihre tiefreichende Wirkung wird sie zur erlebnisfördernden Behandlung. (Hanscarl Leuner)


Autogenes Training:

Autogenes Training bedient sich der gedanklichen Vorstellung. Jedes Wort hat eine Wirkung. Jede gedankliche Vorstellung ist ein Wort für sich selbst. Folge: Ein an sich selbst gerichteter Gedanke muss eine Wirkung haben (Rudolf Klußmann). Autogenes Training ist u.a. angezeigt bei unterschiedlichen psychosomatischen Beschwerden, bei nervösen Spannungszuständen oder Schlafstörungen. - alles Beschwerden, die durch Spannung ausgelöst oder verschlechtert werden.


Mediation:

Mediation bietet Hilfe bei der partnerschaftlichen Lösung von Trennungskonflikten. Paare mit Beziehungskonflikten suchen nach einer fairen Vereinbarung, der beide zustimmen können, und Mediation hilft, diese individuellen Lösungen zu finden.

Zurück zur Startseite